Marienhofer Weg, Fläche des Friedhofs Königsdorf-Süd

Antrag zum Ausschuss für Stadtplanung und Strukturwandel (PLA) am 01.07.2025

17.06.2025 Allgemein Antrag Meldungen PLA FDP Frechen

Sehr geehrter Herr Hebig,

wir beantragen, der PLA möge in oben genannter Sitzung beschließen:

Die gesamte Fläche des Friedhofs Königsdorf-Süd bleibt unangetastet.

Begründung:

  • Der Friedhof mit seinen Gräbern und Baumbestand ist äußerst schützenswert, ist prägend für die Landschaft und Teil des Landschaftsschutzgebietes.
  • Der Friedhof dient nicht nur der Totenruhe sowie der Trauer. Für viele Menschen ist ein Friedhof ein „Hof des Friedens“, der Stille, ein Rückzugsort von der Hektik des Alltags, ein Sinnbild der Endlichkeit. Die Einstellung „dann machen wir halt den Friedhof ‘was kleiner“ halten wir für ausgesprochen unangemessen
  • Eine Verkleinerung des Friedhofs sollte auch deshalb unterbleiben, weil die dort befindliche Kriegsgräberstätte ein dauerhaft geschützter Ort der Erinnerung und Mahnung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft ist. Laut Gräbergesetz (§ 2) genießt diese Grabstätte ein dauerhaftes Ruherecht, das rechtlich über anderen öffentlichen und privaten Nutzungsinteressen steht. Zudem ist die historische Bedeutung des Areals, auf dem weit mehr als die heute sichtbaren Gräber sowjetischer Kriegsgefangener und Zwangsarbeiter vermutet werden, ein wesentlicher Teil der lokalen Erinnerungskultur, deren Würde und Integrität es zu bewahren gilt.

In diesem Zusammenhang verweisen wir auf den entsprechenden Vermerk des Volksbundes für Kriegsgräberfürsorge in NRW vom 17.04.2025, in Anlage beigefügt.

Auf der einen Stelle ein Denkmal zu errichten für Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter und an derer Stelle die Totenruhe der Kriegsgräberstätte zu missachten, ließe die Bekenntnis- und Erinnerungskultur in Frechen in einem schlechten Licht erscheinen.